Ihr Aufenthalt in der Klinik
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen
Damit Sie sich als Patient zurechtfinden und sich wohl fühlen können, haben wir hier für Sie wichtige Informationen rund um Ihren Aufenthalt an der Rotkreuzklinik Lindenberg zusammengestellt.
-
Zimmer
Alle unsere Zimmer sind freundlich, hell und bieten zeitgemäßen Komfort an.
Dreibett-Zimmer (Regelleistung)
- Freie Sicht auf Wiesen, Wald und Berge (in den meisten Zimmern)
- Separate Sanitärzone mit Dusche
- Persönlicher Schrank mit Raum für Kleidung
- WLAN-Zugang (gebührenpflichtig)
- Auf Wunsch: Telefon (gebührenpflichtig)
- Auf Wunsch: Fernseher (gebührenpflichtig)
- Rufanlage mit Radio (kostenfrei)
Zweibett-Zimmer (Wahlleistung)
- Separate Sanitärzone mit Dusche
- Rufanlage mit Radio (kostenfrei)
- Tageszeitung und Zeitschriften
- Besucherecke und Sekretär mit Kühlschrank
- WLAN-Zugang (kostenfrei)
- Auf Wunsch: Telefon (gebührenpflichtig)
- Auf Wunsch: Fernseher (gebührenpflichtig)
- Auf Wunsch: Handtücher und Bademantel
- Auf Wunsch: erweiterte Menüwahl
Einbett-Zimmer (Wahlleistung Kategorie A)
- Separate Sanitärzone mit Dusche
- Rufanlage mit Radio (kostenfrei)
- Tageszeitung und Zeitschriften
- Besucherecke und Sekretär mit Kühlschrank
- WLAN-Zugang (kostenfrei)
- Auf Wunsch Telefon (gebührenpflichtig)
- Auf Wunsch: Fernseher (gebührenpflichtig)
- Auf Wunsch: Handtücher und Bademantel
- Auf Wunsch: erweiterte Menüwahl
-
Wahlleistungen
Sie haben die Möglichkeit, Zusatzleistungen in Anspruch zu nehmen wie: Chefarztbehandlung, freie Wahl des behandelnden Arztes (Wahlarzt), Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer auf der Komfortstation (siehe Rubrik "Zimmer").
Auf der Komfortstation werden besondere Serviceangebote und eine besondere Küche angeboten. Ausführliche Informationen sowie die aktuellen Preise erhalten Sie in der Patientenaufnahme. Die Abrechnung erfolgt über Ihre Privatversicherung, eine entsprechende Zusatzversicherung oder durch eigene Zuzahlung.
-
Küche und Ernährung
Wir kochen noch selbst! Das hauseigene Küchenteam bietet eine hochwertige und abwechslungsreiche Küche, die Ihren Aufenthalt im Krankenhaus angenehmer gestalten und Ihre rasche Genesung mit einer gesunden Kost unterstützen soll. Wir achten besonders auf die Auswahl von frischen und naturbelassenen Zutaten, legen daher großen Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern. Wie zufrieden unsere Patienten mit unserem Speiseangebot sind, können wir durch unsere regelmäßigen Befragungen feststellen – über 85 Prozent geben an, dass es ihnen bei uns gut schmeckt.
Frühstück und Abendessen können Sie sich, soweit medizinisch zulässig, individuell zusammenstellen. Für das Mittagessen stehen drei verschiedene Menüs zur Wahl. Aus diesen kann je nach Geschmack und Appetit selbst gewählt werden. Einer unserer Mitarbeiter nimmt Ihre Wünsche persönlich entgegen und leitet diese an die Küche weiter. Nachmittagskaffee oder -tee sowie ein ganztägiger kostenloser Tee- und Mineralwasserservice ergänzen das Angebot.
Bei speziellen Wünschen und Anregungen können Sie sich gerne mit der Küche in Verbindung setzen.
Essenszeiten
Frühstück: 08.00 – 09.00 Uhr Mittagessen: 12.15 – 13.00 Uhr Abendessen: 17.45 – 18.45 Uhr Ernährungsberatung
In Zusammenarbeit mit unserer Diätassistenz orientieren wir uns an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und bieten auch Sonderkostformen an. Wurde Ihnen eine besondere Ernährung verordnet, können Sie bei uns eine individuelle Ernährungs- und Diabetesberatung bekommen. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Ihr Pflegeteam.
KontaktFrank Härtl
Küchenchef
Tel. 08381/809-8166
Fax 08381/809-591
E-Mail schreiben -
Telefon, Fernsehen und Internet
Für die Dauer Ihres Aufenthalts stehen Ihnen auf Wunsch Fernsehen, Telefon, Radio und Internetzugang (WLAN) an Ihrem Bett zur Verfügung. Ausführliche Hinweise zur Bedienung und Ihre Zugangsdaten zum Internet erhalten Sie am Empfang.
Um das Telefon sowie den Fernseher nutzen zu können, benötigen Sie eine persönliche Chipkarte, die HiMed-Karte. Diese erhalten Sie mit Ihrer Telefonnummer am Empfang. Am Zahlungsautomaten im Treppenhaus können Sie Ihre Chipkarte mit der gewünschten Geldsumme aufladen. Wichtig: Vergessen Sie bitte nicht, bei Ihrer Entlassung am Automaten abzurechnen – Restguthaben und das Kartenpfand werden Ihnen dort ausbezahlt. Bei Nicht-Rückgabe verfallen beide nach acht Wochen; außerdem bucht das System zwischen Entlassungs- und Abrechnungstag weiterhin die tägliche Gebühr ab.
-
Post und Fax
Unter Angabe Ihres Namens und der Station kann Ihnen Ihre Post schnell und reibungslos zugestellt werden:
Rotkreuzklinik Lindenberg gGmbH
Dr.-Otto-Geßler-Platz 1
88161 Lindenberg i. AllgäuMöchten Sie selber Post versenden? In der Eingangshalle gibt es einen Postbriefkasten. Briefmarken sind an unserem Empfang erhältlich.
-
Barrierefreiheit
Eine Übersicht über Ausstattung und Services unserer Klinik für Menschen mit Beeinträchtigung finden Sie hier.
-
Patientensicherheit
In der Rotkreuzklinik Lindenberg legen wir großen Wert auf Ihre Sicherheit – daher haben wir uns dem Aktionsbündnis „Patientensicherheit" angeschlossen. Dazu gehört, dass wir Sie während Ihres gesamten Aufenthalts bei uns überall und jederzeit sicher identifizieren können. Deshalb bekommen Sie von uns bei der Aufnahme ein Patientenarmband. Das Armband ist aus hygienischer Sicht völlig unbedenklich und auch für Allergiker geeignet. Zudem ist es robust und leicht mit Wasser und Seife zu reinigen, so dass keinerlei Rücksichtnahme erforderlich ist.
Auch die OP-Sicherheits-Checkliste (wir benutzen die WHO-Checkliste) dient einer erneuten Überprüfung. So können Sie und wir sicher sein, dass wir Sie bestmöglich behandeln und betreuen.
Detaillierte Informationen zu weiteren Maßnahmen finden Sie im Bereich Qualität und Sicherheit.
-
Besuchsdienst
Für Schwerkranke, die keine Angehörigen haben oder deren Angehörige Entlastung benötigen, gibt es einen Besuchsdienst. Bitte wenden Sie sich mit diesem Anliegen an das Pflegeteam.
-
Patientenfürsprecher
Unseren Patienten stehen zwei Patientenfürsprecher in der Klinik zur Verfügung. Diese werden in Konfliktsituationen als Vermittler tätig und tragen zur Klärung bei. Sie setzen sich bei der Klinikleitung dafür ein, dass evtl. notwendige Veränderungen in der Organisation des Klinikablaufs veranlasst werden. Ziel ist es, das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Klinik zu fördern.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – vertraulich und diskret!
Anbei finden Sie eine Vorlage, in der Sie uns Ihre Anliegen schildern können und die Nachricht direkt im Postfach an der Pforte hinterlassen können.Wir nehmen Ihre Fragestellung in Konfliktsituationen sehr ernst! Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Zudem verfügt die Klinik über ein Ethikkomitee. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
-
Seelsorge und Kapelle
Unsere Krankenhausseelsorge bietet Gespräche, Gottesdienste, Abendmahlfeiern und Krankensalbungen an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Unsere Kapelle befindet sich im 2. Stock neben der Chirurgischen Station. Die heilige Messe findet jeden Samstag um 15.30 Uhr statt und kann kostenlos über den Hauskanal Nr. 1 via Bettradio empfangen werden. Auf Wunsch können Sie nach der heiligen Messe die Kommunion im Zimmer empfangen – das Pflegeteam gibt Ihre diesbezügliche Bitte gerne weiter.
Auch ein evangelischer Besuchsdienst, mit Krankenabendmahl, wird gerne durch unser Pflegepersonal vermittelt. -
Friseur & medizinische Fußpflege
Dauert Ihr Aufenthalt bei uns länger und Sie haben das Bedürfnis, sich die Haare schneiden zu lassen, können Sie einen Termin mit dem Friseur vereinbaren. Unser Pflegeteam übernimmt gerne die Vermittlung. Auch für eine medizinische Fußpflege wenden Sie sich bitte an Ihr Pflegeteam.


